Hauptversammlung beschloss die nächsten Aufgaben bis zu den Wahlen 2026
1. Tagung der 4. Hauptversammlung
Die Hauptversammlung Ende April hatte den Weg bereitet, in der Folge wurde die Strukturreform durch die Bildung von drei neuen Ortsverbänden abgeschlossen. In diesen Ortsverbänden wurden Ende Mai die Delegierten zur 4. Hauptversammlung gewählt. Diese kam am 19. Juni zu ihrer ersten Tagung im Roten Laden am Schäfersee zusammen.
Es wurden zwei Beschlüsse in Vorbereitung der Berliner Wahlen 2026 diskutiert und beschlossen. Der eine beschäftigt sich mit dem Fahrplan der Wahlvorbereitung, während der andere beschreibt, wie wir zu Kandidat*innen für das Abgeordnetenhaus und die BVV kommen.
Zudem wurde der Finanzplan für das laufende Jahr beschlossen.
Nachdem im April auf der Hauptversammlung der Bezirksvorstand mit der Wahl von zwei Beisitzern die ursprünglich beschlossene Stärke von acht Mitgliedern erreichte, gelangte die neue Hauptversammlung zu dem Schluss, angesichts der gewachsenen Aufgaben und vieler neuer Mitglieder die Stärke des Vorstands auf zwölf zu erhöhen. Und so wurden vier weitere Genoss*innen in den Vorstand gewählt.
Dateien
- Geschäftsordnung der HV
PDF-Datei (102 KB) - Antrag Finanzplan 2025
PDF-Datei (126 KB) - Antrag Fahrplan bis zur Wahl
PDF-Datei (103 KB) - Antrag zur Kandidat*innenfindung
PDF-Datei (104 KB)