Ehrung der Opfer des Faschismus anlässlich des Tags der Befreiung (80. Jahrestag)
Ehrung gefallener Sowjetsoldaten und von Zwangsarbeiterkindern, Euthanasie-Opfern, Widerstandskämpfern und anderer
Auf dem Russischen Friedhof in Tegel liegen Sowjetsoldaten, die bei der Befreiung Berlins ums Leben kamen, begraben. Auch finden sich dort Gräber von Kindern sowjetischer Zwangsarbeiter*innen. Seit Jahren ist es Tradition, dass Mitglieder der Linken Reinickendorf und der VVN-VdA Reinickendorf die Gräber am 8. Mai besuchen und die Toten ehren. So auch in diesem Jahr, 80 Jahre nach der Befreiung vom Faschismus durch die Alliierten.
Anschließend legten wir Blumen am Alten Anstaltsfriedhof auf dem Gelände der Karl-Bonhoeffer-Nervenklinik nieder. Im Anschluss daran putzten wir Stolpersteine im Bezirk.
Unser Bezirksverordneter Felix Lederle und weitere Mitglieder unserer Partei nahmen um 14 Uhr an der Ehrung von BVV und Bezirksamt an der Gedenkstätte vorm Rathaus Reinickendorf teil.
Wir regen an, auch nach dem 8. Mai an anderen Gedenkorten für antifaschistische Widerstandskämpfer in Reinickendorf, Blumen niederzulegen.