Wahlkampfimpressionen
vorgezogene Bundestagswahlen am 23. Februar
Schneller als erwartet befinden wir uns im Wahlkampf. Dank zahlreicher neuer Mitstreiter*innen ist die Stimmung großartig und wir schaffen viel. Eine Auswahl ist hier dokumentiert.
Wahlkampfauftakt
Mitgliederversammlung
Am 9. Januar traf sich Die Linke Reinickendorf zum Wahlkampfauftakt für die vorgezogene Bundestagswahl am 23. Februar 2025. Zu Beginn sprach unsere Direktkandidatin Katina Schubert, die klar machte, warum es wichtig ist, Die Linke zu wählen und für unsere Partei Wahlkampf zu machen.
Anschließend stellte Michael Rohr einige wichtige Forderung der Linken für die Bundestagswahl vor.
Nach den beiden Redebeiträgen ging es ans Vorbereiten der Plakate für das Aufhängen derselben ab dem 12. Januar. Dieses erfolgte sehr motiviert und in sehr guter Stimmung.
Es waren viele Genoss*innen anwesend und es herrschte eine gute Stimmung. Vielen Dank an Robert Irmscher für sein gutes „Chili sin Carne“.
Am Ende der Versammlung wurden die Plakate zum Aufhängen vorbereitet.
Plakatierung
How to Infostand
Training Verhalten am Infostand
diverse Infostände und andere Aktionen
„Warum stehen hier Wohnungen leer?“
Die Linke macht stadtweit Leerstand sichtbar
Laut Zensus 2022 stehen berlinweit 40.500 Wohnungen leer. Das entspricht Wohnraum für fast 77.000 Menschen. Ein Drittel der Wohnungen steht länger als 12 Monate leer. Hinzu kommen ca. 1,5 Mio. Quadratmeter leerstehende Büroflächen. Daraus ließen sich ca. 25.000 Wohnungen mit 60 Quadratmetern Wohnfläche entwickeln.
Die Linke Berlin will diesen immensen Leerstand in Zeiten der Wohnungsnot nicht hinnehmen und fordert ein konsequentes Eingreifen, um leerstehende Wohnungen wieder dem Wohnungsmarkt zuzuführen und auch leerstehende Büros zu beleben.
Bei einer Aktion hat Die Linke stadtweit in neun Bezirken an leerstehenden Wohnungen und Gewerbeflächen Plakate angebracht, um sichtbar auf die Leerstände aufmerksam zu machen. Die Plakate sind mit einem QR- Code versehen, der zu einer Website mit weiterführenden Informationen führt: leerstand.dielinke.berlin