Ehrungen zum 77. Jahrestag der Befreiung vom Faschismus
Fotos: Lutz Dühr, Ingo Müller
Ehrung auf dem Russischen Friedhof in Tegel
Traditionell treffen sich Mitglieder der LINKEN Reinickendorf und der VVN-VdA Reinickendorf am 8. Mai um 10 Uhr auf dem Russischen Friedhof an der Wittestraße, um die hier Begrabenen in der Schlacht um Berlin gefallenenen Sowjetsoldaten zu ehren. Auch auf die Gräber der Zwangsarbeiterkinder legten wir rote Nelken ab. In diesem Jahr wurde auf Ansprachen verzichtet. Angesichts des Krieges Russlands gegen die Ukraine gab es in diesem Jahr ein stilles Gedenken.
Fotos: Lutz Dühr, Ingo Müller
Ehrung am Mahnmal im Rathauspark
Mitglieder der LINKEN Reinickendorf nahmen ab 11 Uhr an der offiziellen Gedenkveranstaltung von Bezirksamt und BVV teil. Die Bezirksverordnete und Bezirksvorsitzende der LINKEN Kai Bartosch legte ein Blumengebinde nieder. Bezirksbürgermeister Uwe Brockhausen (SPD) ging in seiner Rede auf den Krieg Russlands gegen die Ukraine ein. Vor 77 Jahren kamen russische und ukrainische Soldaten gemeinsam mit anderen Sowjetsoldaten als Befreier nach Berlin. Nach der Veranstaltung legten auch Mitglieder der LINKEN rote Nelken am Gedenkstein nieder.
Fotos: Lutz Dühr, Ingo Müller
Als dritten Teil der Ehrungen zum Tag der Befreiung reinigten Mitglieder der LINKEN Reinickendorf vier Stolpersteine in der Nähe des Roten Ladens am Schäfersee und legten auch dort rote Nelken nieder. Die Mitglieder waren aufgerufen, weitere Stolpersteine in ihrer Nähe zu reinigen.
Pressemitteilung des Bezirksamtes
Gedenken ans Weltkriegsende vom Angriff auf die Ukraine geprägt