Liebe Leser*innen,
|
|
Reinickendorf bewegt sich – und wir tun es gemeinsam, mit klarer Haltung und neuer Struktur! Mit der Gründung der drei Ortsverbände Nord, Ost und West werden wir einen wichtigen Schritt rein in die Kieze machen. Vor Ort ansprechbar sein, konkret handeln, gemeinsam kämpfen – das ist unser Anspruch als Linke. Gleichzeitig blicken wir gestärkt auf einen erfolgreichen Landesparteitag zurück. Berlin hat gezeigt: Wir sind bereit für den Aufbruch, wir stehen für soziale Sicherheit, klare Kante gegen rechts und solidarische Stadtpolitik. Lasst uns diesen Schwung mitnehmen – im Bezirk, auf der Straße, in den Köpfen. Denn Reinickendorf verdient eine starke Linke!
Ihre/Eure Newsletterredaktion
|
|
Mai-Sitzung
am 5. Mai
|
|
Zu Beginn der Mai-Sitzung des Bezirksvorstands wurden die neu gewählten Vorstandsmitglieder begrüßt, wenn auch eine von ihnen an der Teilnahme verhindert war. In der Sitzung ging es vor allem um die Strukturreform. Der Vorstand berief die Gründungsversammlungen der drei neuen Ortsverbände ein. Die 1. Tagung der 4. Hauptversammlung wurde für den 19. Juni einberufen. Jeder Ortsverband hat acht Delegierte. Auch einiges Organisatorische rund um den Tag der Befreiung war zu klären. Wir wollen Ende August ein Sommerfest vor unserem Roten Laden veranstalten. Die Organisator*innen dafür treffen sich regelmäßig. Ständige Themen im Vorstand sind die Berichterstattungen zu Finanzen und zur Mitgliederentwicklung. Neben den Vorstandsmitgliedern nahmen auch wieder vier Gäste an der Sitzung teil.
|
|
Hauptversammlung beschloss Strukturreform
am 29. April
|
|
Die Linke Reinickendorf
|
Die zweite Tagung der dritten Hauptversammlung der Linken Reinickendorf kam am 29. April im Roten Laden am Schäfersee zusammen. Zu Beginn wurde eine vom Bezirksvorstand vorgeschlagene Strukturreform beschlossen. Ab sofort gibt es drei Ortsverbände (OV), die derzeit etwa gleich viele Mitglieder haben. Dabei gilt künftig ein striktes Wohnortprinzip. Jedes Mitglied gehört also einem der drei Ortsverbände an. Dabei umfasst das Gebiet des OV Ost das Territorium des Abgeordnetenhauswahlkreises 1. Zum OV West gehören die Wahlkreise 2 und 3. Und die Wahlkreise 4, 5 und 6 bilden das Gebiet des OV Nord. Die neuen OV konstituieren sich Ende Mai. ...
Weiterlesen
|
|
Gemeinsam zur DGB-Demo am 1. Mai!
Wir nahmen an der Demonstration des Deutschen Gewerkschaftsbundes in Berlin teil.
|
|
Die Linke Reinickendorf
|
Der 1. Mai ist ein Tag, der in der Arbeiter*innenbewegung seit 135 Jahren gefeiert wird. Er diente anfangs als internationaler Kampftag zur Durchsetzung des Achtstundentages. Diesen für Linke und Sozialist*innen sehr wichtigen Feier- und Kampftag wollten wir auch als Reinickendorfer Linke angemessen begehen.
Wir haben daher an der Demonstration des Deutschen Gewerkschaftsbundes (DGB) in Berlin teilgenommen. Die Linke Berlin war stark vertreten und auch die Reinickendorfer waren gut dabei.
Weiterlesen
|
|
1. Mai Picknick am Schäfersee
Die gemütliche Art Arbeiter*innenkämpfe zu feiern - in unmittelbarer Nähe unserer Geschäftsstelle im Bezirk!
|
|
Die Linke Reinickendorf
|
Der 1. Mai ist ein Tag, der in der Arbeiter*innenbewegung seit 135 Jahren gefeiert wird. Er diente anfangs als internationaler Kampftag zur Durchsetzung des Achtstundentages. Diesen für Linke und Sozialist*innen sehr wichtigen Feier- und Kampftag wollten wir auch als Reinickendorfer Linke angemessen begehen.
Wer nach der DGB-Demo zurück in Reinickendorf etwas gemütlicher die gesellschaftlichen Arbeiter*innenkämpfe feiern wollte, kam zu unserem Picknick am Schäfersee, in unmittelbarer Nähe des Roten Ladens. Etwa ein knappes Dutzend Genoss*innen kamen der Einladung nach.
Weiterlesen
|
|
Neumitgliedertreffen
|
|
Die Linke Reinickendorf
|
Am 15. Mai fand im Roten Laden das monatliche Neumitgliedertreffen statt. Der Raum war gut gefüllt und viele neue Genoss*innen nutzten die Gelegenheit, sich über die Parteistrukturen zu informieren, Fragen zu stellen und erste Einblicke in die Arbeit vor Ort zu gewinnen.
Friederike
Weiterlesen
|
|
Offenes Forum
Demokratischer Sozialismus, was ist das? Wie könnte er im 21. Jahrhundert aussehen?
|
|
In unsere Partei sind in den letzten Monaten viele neue Genoss*innen eingetreten. Deshalb findet jetzt eine Reihe „Die Linke für Einsteiger*innen“ statt, die den neuen Genoss*innen die Möglichkeit geben soll, unsere Partei, ihre Programmatik und ihre Organisation kennenzulernen.
Die dritte Veranstaltung ging der Frage nach, was Demokratischer Sozialismus ist. Unsere Partei bekennt sich zum Demokratischen Sozialismus. Was kann mensch darunter verstehen und wie könnte ein „Demokratischer Sozialismus“ im 21. Jahrhundert aussehen.
Michael Rohr, Mitglied im Bezirksvorstand, gab einen fundierten Überblick und moderierte eine angeregte Diskussion über die Grundwerte der Linken – und ihre Bedeutung in Zeiten sozialer Ungleichheit, der Klimakrise und des gesellschaftlichen Rechtsrucks.
Weiterlesen
|
|
Reinickendorfer auf dem Landesparteitag
am 17. und 18. Mai
|
|
Die Linke Reinickendorf
Die Reinickendorfer Delegation
|
Die 1. Tagung des 10. Landesparteitags fand am 17. und 18. Mai im Dong Xuan Haus in Lichtenberg statt. Die fünf Reinickendorfer Delegierten waren erst Ende April von der Hauptversammlung gewählt worden. Außerdem war eine Reinickendorfer Genossin durch eine LAG delegiert. Als Gäste nahmen Katina Schubert (MdA) und Lutz Dühr (Mitarbeiter) teil. Wir waren erfreut über ein schönes, modernes Tagungscenter und schmackhaftes, kostenloses Essen. ...
Weiterlesen
|
|
Friederike
|
|
Hallo zusammen,
ich bin Friederike, 24 Jahre alt, und seit Kurzem Mitglied bei der Linken. Ich studiere Bekleidungstechnik und sehe Politik nicht als abstraktes Thema, sondern als etwas, das unser Leben direkt beeinflusst – besonders als Studentin, die sich für eine gerechte und faire Zukunft engagieren möchte.
Warum bin ich eingetreten? Weil ich es nicht mehr mitansehen möchte, wie soziale Gerechtigkeit und echte Gleichberechtigung immer wieder hintenangestellt werden, während Konzerne Rekordgewinne einfahren und viele Menschen im Alltag ums Überleben kämpfen.
Mir liegen vor allem faire Löhne, feministische Politik und bezahlbarer Wohnraum am Herzen. Ich glaube fest daran, dass eine solidarische Gesellschaft keine Utopie sein muss, sondern ein realistisches Ziel, wenn wir gemeinsam dafür einstehen.
Ich freue mich darauf, mich aktiv einzubringen und gemeinsam mit euch etwas zu bewegen.
Viele Grüße! Friederike
|
|
BVV-Report zur 42. Sitzung
am 14. Mai
|
|
PDS Reinickendorf
|
- Für die Erhaltung von Grün- und Freiflächen im Ortsteil Märkisches Viertel
- Sichere Querung des Senftenberger Rings
- Bürger*inneninitiative Waldseeviertel gegen Absolutes Halteverbot in der Schildower Straße
- Einleitung von ungeklärtem Oberflächenwasser in den Schäfersee
- Grundschulplätze in Reinickendorf-Ost
- Beteiligung der DITIB-Moschee am Fastenbrechen im Rathaus Reinickendorf
Weiterlesen
|
|
Alles neu macht der Mai, heißt es im Sprichwort. Bei uns in Reinickendorf erneuern wir die Parteistrukturen. Der Landesparteitag wählte einen neuen Landesvorstand und beschloss die Aufgaben bis zur Abgeordnetenhauswahl im Herbst nächsten Jahres. Und der Bundesparteitag in Chemnitz feierte eine wiedererstarkte Linke und beschloss Aufgaben für die nächste Zeit.
|
|
Niemals Allein, Immer Gemeinsam
Wir holen die Stadt zurück
|
|
1. Tagung des 10. Landesparteitags
Mit dem Bundestagswahlergebnis im Rücken diskutierten wir, wie wir auch in Berlin für eine andere, soziale Politik streiten werden. Der schwarz-rote Senat hat keinen Plan gegen den Mietenwahnsinn und fährt mit seinem Haushaltschaos und seiner fatalen Kürzungspolitik unsere Stadt gegen die Wand.
Gemeinsam berieten und beschlossen wir unseren Plan, wie wir in den nächsten Jahren noch stärker werden und wir wählten einen neuen Landesvorstand. Es war ein volles Programm!
Weiterlesen
|
|
Die Hoffnung organisieren
Chemnitzer Parteitag 2025
|
|
"Die Hoffnung organisieren“ – unter diesem Motto versammelten sich die Delegierten am zweiten Mai-Wochenende zum Parteitag der Linken in Chemnitz. Anlass zur Hoffnungslosigkeit gäbe es genug: Nicht zuletzt ist der Koalitionsvertrag der neu gewählten schwarz-roten Regierung ein Dokument der reaktionären Kleingeistigkeit, das keinerlei Antworten auf die Alltagsprobleme der Menschen liefert.
Gerade deshalb ist es so wichtig, dass sich Die Linke nicht auf ihrem beeindruckenden Wahlerfolg ausruht, sondern als soziale Opposition dafür sorgt, dass Menschen wieder Hoffnung schöpfen können – nicht aufgrund abstrakter Versprechungen, sondern aufgrund einer politischen Kraft in ihrem Leben, die sich für konkrete Verbesserungen in ihrem Sinn einsetzt.
Genau hier setzt der in Chemnitz mit großer Mehrheit beschlossene Leitantrag an. Er definiert ein umfangreiches Arbeitsprogramm für den Parteiaufbau und die Kampagnenarbeit der Linken, damit sie Rechtsruck und Sozialabbau unter Friedrich Merz wirkungsvoll Paroli bieten und Verbesserungen für die große Mehrheit der arbeitenden Menschen erzielen kann. Eine gewaltige Herausforderung für eine weiterhin „lernende Partei“, deren Mitgliedschaft in den vergangenen Monaten enorm gewachsen ist.
Auf dem Chemnitzer Parteitag ließ sich aber beobachten, dass Die Linke dieser Hausforderung gewachsen ist. Die Hoffnung zu organisieren wird eine Gemeinschaftsaufgabe sein, bei der langjährige und neue Genoss*innen aus unterschiedlichen Lebenswelten und Traditionen zusammenfinden und in den politischen Austausch treten werden. Der Grundstein dafür ist gelegt.
"Wir wollen der Hoffnung eine Perspektive geben", so fassen die beiden Parteivorsitzenden, Ines Schwerdtner und Jan van Aken, im Gespräch über den Parteitag mit unserem Mitgliedermagazin LINKSBEWEGT, die Kernbotschaft des Parteitags zusammen. | LINKSBEWEGT-Interview "Der Hoffnung eine Perspektive geben".
Weiterlesen
|
|
Heizkosten-Check
|
|
Schon über dreitausend Menschen haben uns ihre Heizkostenabrechnungen geschickt, mehr als jede Vierte davon war fehlerhaft. Und jetzt gibt es die ersten Erfolgsgeschichten. Vier Menschen haben dank unserer Hilfe schon das Geld vom Vermieter zurückbekommen - alles satte dreistellige Beträge!
Aber wir hören nicht auf: Unser neues Ziel sind 10.000 geprüfte Rechnungen! 💪💪💪
Dafür brauchen wir dich:
Es geht ganz einfach - geh auf den Link hier und folge den Schritten:
📩 Schick deine Abrechnung: Ein Foto oder Scan reicht völlig aus.
🔍 Die Linke checkt das für dich: Das Team prüft, ob du Anspruch auf eine Rückzahlung hast.
✅ Hol dir dein Geld zurück: Wenn ja, bekommst du alle Infos, wie du es schnell und unkompliziert erledigen kannst.
⚡️ Teile den Link und erzähl anderen von der Aktion! ⚡️
Je mehr Rechnungen wir prüfen, desto stärker können wir gemeinsam gegen Abzocke vorgehen und für bezahlbare Mieten kämpfen.
Gemeinsam können wir was bewegen. Lass uns zusammen gegen Abzocke vorgehen und für bezahlbare Mieten kämpfen.
Solidarische Grüße
Franziska Heinisch für das Heizkosten-Team
Weiterlesen
|
|
Mietwucher-Check
Wuchermieten senken ist möglich
|
|
Die Linke im Bundestag
|
Die Mieten explodieren und werden zu wenig begrenzt. Aber es gibt ein Mittel, Wuchermieten zu senken. Und es sollte viel mehr angewandt werden.
Behörden können hier und heute gegen Mietwucher vorgehen. Wenn du eine überhöhte Miete zahlst, kannst Du das melden. Das Wohnungsamt muss dann ein Bußgeld gegen Deinen Vermieter verhängen und die Miete kann abgesenkt werden. Wir helfen dabei mit dem Mietwucher-Rechner.
Zahlst du eine Wuchermiete? Check es mit dem Mietwucher-Rechner und wehr Dich!
Weiterlesen
|
|
Hermsdorf Steht Vereint
|
|
Uns erreichte folgender Aufruf, den wir gern verbreiten:
Gemeinsam für Menschenwürde, Vielfalt und Demokratie – Gegen Hass und Rechtsextremismus
Wieder einmal setzen wir wieder ein klares Zeichen für eine offene, demokratische Gesellschaft – und gegen jede Form von Hass, Hetze und rechtsextreme Tendenzen.
Wir laden herzlich ein zur nächsten Kundgebung unter dem Motto: „Für Menschenwürde, Toleranz, Vielfalt und Demokratie – Gegen Hass und Rechtsextremismus!“
Samstag 31. Mai 2025 um 13:00 Uhr Heinsestraße / Max-Beckmann-Platz (nördlicher S-Bahneingang)
Mit dabei ist erneut ein engagierter Redebeitrag der Omas gegen Rechts, die seit Jahren entschlossen und laut für unsere Demokratie eintreten. Für musikalische Begleitung wird – hoffentlich wie beim letzten Mal – ebenfalls gesorgt sein.
Wir freuen uns über jede Unterstützung, jede Stimme und jedes Gesicht, das für ein friedliches und vielfältiges Miteinander einsteht.
Setzen wir gemeinsam ein Zeichen – Nie wieder ist jetzt.
Der beigefügte Flyer kann gerne für Werbung genutzt werden.
Rückfragen und weitere Informationen sind immer willkommen.
Beste Grüße
Dirk Schiemann
von
Hermsdorf Steht Vereint
|
|
Klaus Dörre: Vortrag „What’s Left“
YouTube
|
|
Im Juni 2024 hielt der Jenaer Professor für Soziologie seine Abschiedsvorlesung zum „What’s Left“. In diesem Vortrag versucht er das Links-Rechts-Schema für das 21. Jahrhundert zu begründen. Es ist eine sehr anregende Vorlesung, aus der Linke viel lernen können. Ich kann nur empfehlen, sich die Vorlesung anzusehen.
Michael Rohr (Mitglied des Bezirksvorstandes)
Weiterlesen
|
|
ZIKADEN
neu im Kino
|
|
© DCM
|
Schauspielerin und Regisseurin Ina Weisse präsentierte im Panorama der diesjährigen Berlinale ihren aktuellen Film. Und diesmal erzählt sie mit ihren Stars Nina Hoss und Saskia Rosendahl eine Geschichte im Brandenburgischen.
Sommer in Brandenburg, zwei ungleiche Frauen, eine aufkeimende Freundschaft - oder Liebe? Nina Hoss („Barbara“) und Saskia Rosendahl („Tár“) sind die Hauptdarstellerinnen in einem bemerkenswerten Film der Autorin und Regisseurin Ina Weise („Das Vorspiel“). Der Film hatte seine Premiere bei der diesjährigen Berlinale und kommt jetzt in die Kinos.
Unser Autor Philipp Teubner traf Ina Weisse und Nina Hoss auf der Berlinale.
Weiterlesen
|
|
Kein Steuergeld für die AfD-Stiftung
CAMPACT-Unterschriftensammlung
|
|
Die extrem rechte AfD-Stiftung könnte schon bald Millionen an Steuergeld erhalten. Für unsere Demokratie ist das brandgefährlich. Doch das Stiftungsfinanzierungsgesetz ermöglicht es Innenminister Alexander Dobrindt (CSU), parteinahe Stiftungen von der Förderung auszuschließen – wenn sie verfassungsfeindliche Ideen vertreten. Unterzeichne jetzt den Appell! ...
Weiterlesen
|
|
nd-Interview mit Peter Neuhof
zum Tag der Befreiung
|
|
Die Befreiung kam halb Acht
Als Peter Neuhof sehnsüchtig die »Russen« erwartete und wie er dann überrascht wurde
Karlen Vesper
02.05.2025
Er sollte noch in den letzten Kriegstagen verheizt werden. »In einem Krieg der nicht meiner war, für einen Führer, den ich hasste«, betont Peter Neuhof. Im Februar 1945 wird er in den »Volkssturm« einberufen, soll Schützengräben ausheben, die »Reichshauptstadt« vorbereiten auf den erwarteten Ansturm der Roten Armee. Nicht lange. Es bleibt ihm erspart. ...
Weiterlesen
|
|
24. Mai 2025 11:00 - 13:00 Uhr
Ort: Berlin, Roter Laden am Schäfersee
„ … dass wir frei sind und sein wollen “ - 500 Jahre Deutscher Bauernkrieg Weiterlesen
26. Mai 2025 17:30 Uhr
Ort: Berlin, Karl-Liebknecht-Haus
Du findest uns interessant und überlegst, ob du in oder mit unserer Partei aktiv werden willst? Du hast aber noch Fragen und möchtest uns erstmal ein wenig kennenlernen? Du möchtest politisch aktiv werden, weißt aber nicht, wo anfangen? Dann komm zu unserem landesweiten Interessiertentreffen! Weiterlesen
26. Mai 2025 18:00 - 19:00 Uhr
Ort: Berlin, Roter Laden am Schäfersee
Berichte und Arbeitsplanung Weiterlesen
26. Mai 2025 19:00 Uhr
Ort: Berlin, Roter Laden am Schäfersee
Konstituierung des Ortsverbands Weiterlesen
27. Mai 2025 18:30 Uhr
Ort: Berlin, Rathaus Reinickendorf
Konstituierung des Ortsverbands Weiterlesen
28. Mai 2025 18:30 Uhr
Ort: Berlin, Rathaus Reinickendorf
Konstituierung des Ortsverbands Weiterlesen
2. Juni 2025 18:30 - 20:00 Uhr
Ort: Videokonferenz
1. Juni-Sitzung Weiterlesen
3. Juni 2025 18:00 - 20:00 Uhr
Ort: Videokonferenz
Veranstalter: AG Verkehr
Juni-Sitzung Weiterlesen
12. Juni 2025 18:30 Uhr
Ort: Berlin, Roter Laden am Schäfersee
ohne vorgegebenes Thema Weiterlesen
16. Juni 2025 18:30 Uhr
Ort: Videokonferenz
Berichte und Arbeitsplanung Weiterlesen
17. Juni 2025 18:30 Uhr
Ort: Berlin, Roter Laden am Schäfersee
Ihr seid neu dabei, wollt euch etwas mehr in die Arbeit des Bezirksverbands Die Linke Reinickendorf einbringen oder möchtet einfach nur reinschnuppern? Dann kommt zum Neumitgliedertreff und lernt uns kennen! Weiterlesen
18. Juni 2025 17:30 - 20:00 Uhr
Ort: Berlin, Karl-Liebknecht-Haus
Du bist neu in der Partei und weißt noch nicht wohin mit dir? Du möchtest politisch aktiv werden, weißt aber nicht, wo anfangen? Dann komm zu unserem landesweiten Neumitgliedertreffen! Weiterlesen
19. Juni 2025 18:30 Uhr
Ort: Berlin, Roter Laden am Schäfersee
u.a. Beschluss des Finanzplans Weiterlesen
23. Juni 2025 18:30 - 20:00 Uhr
Ort: Berlin, Roter Laden am Schäfersee
2. Juni-Sitzung Weiterlesen
30. Juni 2025 18:30 Uhr
Ort: Berlin, Roter Laden am Schäfersee
Berichte und Arbeitsplanung Weiterlesen
|
|
|