Im Jahr 2018 haben wir den Prozess der Untergliederung des Bezirksverbandes in zwei Ortsverbände abgeschlossen. Im Ortsverband Nord finden regelmäßig inhaltliche Veranstaltungen statt. So gab es Diskussionen zum Berliner Neutralitätsgesetz mit dem Weltanschauungsreferenten des Humanistischen Verbandes Berlin-Brandenburg, zur Funktionsweise der Europäischen Union mit Martina Michels (MdEP), zum Volksbegehren „Deutsche Wohnen & Co. enteignen“ oder jüngst zur S-Bahn-Ausschreibung mit dem verkehrspolitischen Sprecher der Abgeordnetenhausfraktion Kristian Ronneburg.
In den Monaten ohne Mitgliederversammlung des Bezirksverbandes gibt es eine Mitgliederversammlung des Ortsverbandes. Am zweiten Donnerstag des Monats findet ein Offenes Forum als niederschwelliges Bildungsangebot statt.
Daneben gibt es das Politfrühstück, welches i.d.R. am vierten Sonnabend des Monats stattfindet. Hier können sich Berliner*innen verschiedener Kulturen in zwangloser Atmosphäre bei Essen und Trinken treffen und kennen lernen. Denn Politik und Kultur sind eng miteinander verbunden.
Innerhalb des OV Nord haben sich Arbeitsgemeinschaften gegründet: Die AG Verkehr, die AG Mitglieder und die AG Ü60. Die AG Ü60 arbeitet seit September 2020 als bezirksweite AG, ebenso die AG Verkehr ab Oktober 2020.
Sprecher des Ortsverbands ist Robert Irmscher. Im Sprecher*innerat sind außerdem Kai Bartosch, Lutz Dühr, Klaus Murawski und Michael Rohr tätig.
Kontakt über ov-nord@die-linke-reinickendorf.de
Termine des OV Nord
-
18:00
Uhr
VideokonferenzMitgliederversammlung
Vorbereitung der Wahlen 2021 mehr
In meinen Kalender eintragen
-
18:30
Uhr
Videokonferenz OV NordOffenes Forum
... mehr
In meinen Kalender eintragen
-
18:30
Uhr
Videokonferenz OV NordOffenes Forum
... mehr
In meinen Kalender eintragen