Zum Hauptinhalt springen

Die PDS Reinickendorf im Jahre 1999

Die Reinickendorfer Sozialistinnen und Sozialisten waren nach der Gründung der PDS im Westteil Berlins im Jahr 1991 in einer Basisorganisation (BO) mit den Weddinger Genossinnen und Genossen organisiert. Vorsitzender / Sprecher der BO war Wolfgang Krüger. Aus der SEW kommend, gehörte er auch als Mitglied des Landesvorstandes der PDS, der Linkspartei.PDS und der LINKEN zu den Aktivisten der sozialistischen Bewegung im vereinten Berlin seit 1990.

1998 trennte sich die BO organisatorisch, um sich den Problemen der Bürgerinnen und Bürger in den jeweiligen Bezirken verstärkt zuzuwenden. In der BO Reinickendorf wurde ein Sprecherrat, bestehend aus Renate Herranen, Heinz Gehre und Robert Scholz, gewählt, der u.a. den Wahlkampf zur Bundestagswahl 1998 (Direktkandidatin: Renate Herranen) organisierte.

Die Neustrukturierung der Bezirke in Berlin führte auch zu einer Neuformierung der Bezirksverbände der PDS.


Wahlaussagen / Kandidaten

Die Mitgliederversammlung (MV) der BO beschließt die Wahlaussagen der Reinickendorfer PDS. Sie stehen unter dem Motto: "Im Oktober 1999 den Wechsel wagen!" 

Gewählt werden die DirektkandidatInnen für die sechs Reinickendorfer Wahlkreise für die Abgeordnetenhauswahl:

  • WK 1 - Renate Herranen

  • WK 2 - Luigi Waldow

  • WK 3 - Robert Scholz

  • WK 4 - Dr. Eva Müller

  • WK 5 - Marian Krüger

  • WK 6 - Claudia Nier

 

Auf der Bezirksliste kandidieren für das Abgeordnetenhaus: Marian Krüger, Dr. Eva Müller, Robert Scholz und Renate Herranen.

Auf die Liste für die Wahl zur BVV werden folgende GenossInnen gewählt:
Renate Herranen, Robert Scholz, Dr. Eva Müller, Luigi Waldow, Friederike Nehring und Marian Krüger.


Berlin-Wahl

Bei den Wahlen zum Berliner Abgeordnetenhaus erhält die PDS in Reinickendorf 3,1 % der Stimmen. Marian Krüger erringt über die Bezirksliste ein Mandat.

Bei der BVV-Wahl stimmen 3.541 ReinickendorferInnen (2,7 %) für die PDS. Das ist ein Zuwachs von 1,5 %, reicht aber nicht für den Einzug in die BVV.


Wie weiter?

Die MV der BO erörtert die Ergebnisse der Berliner Wahlen sowie Eckpunkte für ein Zweijahresprogramm. Diskutiert werden u.a. folgende Fragen:

  • Wie weiter mit der PDS in Reinickendorf?
  • Wollen wir und wann einen Bezirksverband gründen?
  • Wie soll die künftige Struktur aussehen?
  • Wie wollen wir im Bezirk wirken?
  • Was erwarten die Mitglieder und Interessierten von der Arbeit eines Bezirksvorstandes?

Renate Herranen und Friederike Nehring werden als Delegierte zum 7. Landesparteitag der PDS gewählt.


Trennung / Gründung

Die MV der BO beschließt die Herauslösung aus dem Bezirksverband Wedding-Reinickendorf und die Bildung eines selbstständigen PDS-Bezirksverbandes in Reinickendorf.

Gewählt wird ein Bezirksvorstand in folgender Zusammensetzung:

  • Bezirksvorsitzende  Renate Herranen
  • Stellv. Bezirksvorsitzende Dr. Eva Müller
  • Stellv. Bez.vors. / Schatzmeister Robert Scholz
  • Beisitzerin Eva Pohlke 
  • Beisitzer Heinz Gehre
  • Beisitzer (erfüllt auch die Aufgaben des Geschäftsführers) Olaf Grabow

Als Mitglieder der Finanzrevisionskommission werden Ingrid Benabas, Friederike Nehring und Christian Sperling gewählt.


Bedeutung der Abkürzungen

 

AG - Arbeitsgemeinschaft

 

AH - Abgeordnetenhaus (von Berlin)

 

AK - Arbeitskreis

 

AvB - Abgeordnetenhaus von Berlin

 

BA - Bezirksamt

 

BI - Bürgerinitiative

 

BL - Bezirksliste

 

BO - Basisorganisation

 

BTWK - Bundestagswahlkreis

 

BPT - Bundesparteitag

 

BV - Bezirksvorstand

 

BVV - Bezirksverordnetenversammlung

 

DA - Dringlichkeitsantrag

 

DK - Direktkandidat

 

Drs.-Nr. - Drucksachen - Nummer

 

GO - Geschäftsordnung

 

Koa,KoaV - Koalitionsvereinbarung

 

LGF - Landesgeschäftsführer

 

LA - Landesausschuss

 

LPT - Landesparteitag

 

LR - Landesrat

 

LV - Landesvorstand

 

MdA - Mitglied des (Berliner) Abgeordnetenhauses

 

MdB - Mitglied des Deutschen Bundestages

 

MV - Mitgliederversammlung

 

ND - Neues Deutschland

 

OSZ - Oberstufenzentrum

 

PV - Parteivorstand

 

Rdf - Reinickendorf

 

WK - Wahlkreis